Im Gespräch mit: Leo Staigle

Landschaften auf Leinwand oder Karton, immer bunt, tief und gleichzeitig flach. Im Kontext von pflanzenartigen Gewächsen, Liegestühlen oder von im Hintergrund ragenden Bergen werden grafische Formen zur Architektur und zeigen die Abwesenheit des Menschen auf. In der Alten Spinnerei Wannweil sprachen wir mit Leo Staigle über seine Arbeit und sein Verständnis von Kunst.

Weiterlesen

„I was told to go with the flow.“ Christian Jankowski in der Kunsthalle Tübingen.

Christian Jankowski gehört zu den einflussreichsten Aktions- und Konzeptkünstlern unserer Zeit – und im Moment sind seine Werke in der Kunsthalle Tübingen zu sehen. Die Ausstellung „I was told to go with the flow“ versammelt einige der wichtigsten Werke des Künstlers, die die Ordnung der Kunstwelt auf den Kopf stellen und die etablierten Hierarchien des Kunstbetriebs hinterfragen. Im Zentrum der Ausstellung steht aber ein Stocherkahn.

Weiterlesen

Körperliches Wissen wird sichtbar – Grafiken von Hanna Sass im Künstlerbund Tübingen 

Die Grafiken von Hanna Sass verbinden ein feines Gespür für grafische Strukturen mit einem Sinn für farbliche Räumlichkeit. Dabei sind es durchweg abstrakte Kompositionen. Strukturen ballen, weiten und überlagern sich, streben in die gleiche Richtung und machen auch mal abrupt kehrt – wie ein lebendiges Formengewebe. Gerade Bewegung spielt hier auf ganz verschiedenen Ebenen eine zentrale Rolle – und das nicht nur im buchstäblichen Sinne. Aber wie? Das erfahrt ihr in den nächsten Zeilen!

Weiterlesen

KUNE im Atelier von… Margret Berger

Große Fenster, bunte Leinwände und eine herrliche Aussicht auf die Wurmlinger Kapelle – das Atelier von Margret Berger in Bühl ist wie aus dem Bilderbuch. Im Inneren: Große Leinwände, viel Licht und natürlich Farbe, Farbe, Farbe. Dazwischen, in der gemütlichen Sitzecke, hat sie uns über ihr Leben und ihre Kunstwerke erzählt.

Weiterlesen