„WALKABOUT“ von Xy June Li in der Kulturhalle Tübingen
In der Ausstellung „WALKABOUT“ in der Kulturhalle Tübingen gibt Xy June Li Anlass über die eigene Wahrnehmung und über Normen nachzudenken.
WeiterlesenReviews und Eindrücke von besuchten Ausstellungen
In der Ausstellung „WALKABOUT“ in der Kulturhalle Tübingen gibt Xy June Li Anlass über die eigene Wahrnehmung und über Normen nachzudenken.
WeiterlesenDas Kunstmuseum Stuttgart widmet sich in der Ausstellung „Shift. KI und eine
zukünftige Gemeinschaft“ dem Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft auf dem Gebiet der
Künstlichen Intelligenz (KI). Acht Künstler:innen bzw. Künstlergruppen veranschaulichen in
verschiedenen künstlerischen Arbeiten die stetig voranschreitende Verschränkung von KI und
Lebensrealität. Das Ausstellungsthema ist komplex, aber sehr lohnenswert.
Wer sieht was? Unsere Autor:innen schreiben, was ihnen auf einem spanischen Stillleben außer alltäglichen Gegenständen so alles auffällt.
WeiterlesenDie Ausstellung „Ideen von Landschaft“ zeigt Martin Hausers Landschaftsfotografien aus Norwegen. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit legt der Künstler aber auf „urban spaces“, die er auf Spaziergängen in seiner Wahlheimat Stuttgart erkundet. Unser Autor Maik hat ihn dort besucht und über spannende Urlaube, technische Details und natürlich über seine Kunstwerke geplaudert.
WeiterlesenSie sind seit Jahren der absolute Hype und ihre Besuchszahlen lassen Museen mit den Ohren schlackern: Immersive Kunsterlebnisse vermarkten Kunstgenuss für alle und schaffen neue Freizeiterlebnisse, die sich an die Sehgewohnheiten der Instagram-Generation anpasst. Steckt da noch Kunstgeschichte drin oder sind die Kunstwerke nur Mittel zum Zweck?
WeiterlesenMit dem Titel „beziehungsweiße“ regen Elke Mauz, Jacqueline Wanner und Christine Ziegler in ihrer Gemeinschaftsausstellung zum Nachdenken an. Beziehung, weiß, beziehungsweise – es steckt so viel in diesem neu geschöpften Wort, inhaltlich sowie emotional. Der Titel „beziehungsweiße“ mit scharfem S lässt im ersten Augenblick an einen Rechtschreibfehler denken. Aber nein, er ist eine Kombination aus zwei Worten, die für die Betrachtung der Ausstellung in der Stadtbibliothek Reutlingen essenziell sind: Weiß und Beziehung.
WeiterlesenDas Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus gibt mit seiner neuen Ausstellung einen Einblick in die Kunst und Gedankenwelt von James Ensor und dies in einer bemerkenswerten Fülle: über 100 Radierungen (darunter auch einige handkolorierte Exemplare), Lithographien, ein Gemälde, nebst einer Kupferplatte und einer Auswahl an Briefen nehmen uns mit auf die bildliche Reise.
Weiterlesen