Im Gespräch mit: Ngoc Han Hoang

Die Modedesignerin Ngoc Han Hoang aus Reutlingen ist bei der diesjährigen Neo.Fashion in Berlin zu sehen. Wir haben uns mit ihr vorab getroffen, um über ihre Arbeit und Kollektion zu sprechen.
KUNE im Atelier von … Buket Aslantepe

In der verwinkelten Altbauwohnung von Buket Aslantepe befindet sich in jeder Ecke Kunst. Die großen Skulpturen stehen wie Besucher:innen oder Mitbewohner:innen in den Ecken. Das Atelier ist ein kleiner Raum unterm Dach. Die Künstlerin steckt mitten im Umzug, als sie uns in Betzingen mit Kaffee, Kuchen und dem Kater Sushi empfängt
Vom Verrinnen. Zeitkonzepte der Gegenwartskunst im Kunstmuseum Reutlingen | konkret

Das Kunstmuseum Reutlingen | konkret macht das Verrinnen der Zeit erlebbar und führt durch individuell erfahrene und erfahrbare Momente und Augenblicke. Kune war für euch vor Ort und hat sich die Ausstellung etwas genauer angeschaut.
Because simply everything is fragile…

„Fragil” – eine Duo-Ausstellung in der Stadtbibliothek Reutlingen präsentiert drei Werkgruppen der beiden Künstlerinnen Heidi Degenhardt und Ingrid Edith Gebhardt. Es werden Tuschwerke, die im gemeinsamen Austausch entstanden sind, sowie ein Auszug aus dem Œuvre beider Künstlerinnen präsentiert. Ein Artikel von Natalie Savas und Elisabeth Weiß.
GEDOK Reutlingen – Herstory. Wie wir wurden, was wir sind. Volume III

Materialien und deren Haptik spielen bei der Auseinandersetzung mit Kunst eine wichtige Rolle. Welche Formen Materialien, wie Holz, Glas oder Keramik annehmen kann, erfahrt ihr in unserem dritten Text der Reihe “GEDOK Reutlingen – Herstory. Wie wir wurden, was wir sind.”.
Form, Farbe, Konkret – von Reutlingen über Stuttgart nach London

Gläserene Härten, system&intuition und die Pinonierin der Abstraktion: Sophie Taeuber-Arp – es sind Ausstellungen, die sich mit einer Kunstrichtung auseinandersetzen, die gerne als schwer zugänglich bezeichnet wird: die Konkrete Kunst.
GEDOK Reutlingen – Herstory. Wie wir wurden, was wir sind. Volume III

Wir laden euch zu einem dritten Rundgang durch die Ausstellung ein. Wir begleiten euch auf einer kurzen Strecke hin zum eigenen Blick, lassen euch aber Freiraum für persönliche Gedanken und eine ganz intime und einzigartige Interpretation der Kunst in dieser außergewöhnlichen Ausstellung.