„Sensaria – die Neokonservativen aus Ungarn“ in der Produzentengalerie Pupille
![](https://i0.wp.com/kuneonline.net/wp-content/uploads/2024/08/Sensaria-Pupille-Reutlingen-Eroeffnung-1.jpg?fit=800%2C541&ssl=1)
Die Produzentengalerie Pupille in Reutlingen stellt sieben ungarische Künstler der Gruppe „Sensaria“ aus.
Kreislauf und Ladung. Jürgen Klugmann in der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen
![Jürgen Klugmann: Advanced Impact. Faserschreiber auf Leinwand, 2023. ©Foto: Hanicz, ©Werk: VG Bildkunst.](https://i0.wp.com/kuneonline.net/wp-content/uploads/2024/06/20240531_140858-scaled.jpg?fit=576%2C1024&ssl=1)
Kugelschreiber tanzen automatisch angetrieben über einer am Boden liegenden Leinwand. Gebündelt und an einem Draht befestigt, werden sie von den Umdrehungen eines Akkuschraubers bewegt. Welche Spuren werden die Stifte-Bündel wohl auf den nächsten paar Zentimetern hinterlassen? Die kreative Arbeit des Künstlers Jürgen Klugmann beginnt handwerklich in der Konstruktion einer Apparatur, die einen fast eigenständigen Zeichenprozess zulässt. Was aber im ersten Moment wie eine autark gestaltende Maschine wirkt, offenbart bei genauerem Hinsehen künstlerische Überlegungen mit zugegebenermaßen, an manchen Stellen unvorhersehbaren Effekten.
„Klang von Tusche“ – Gerburg Stein in der Galerie auf dem Podest (Stadtbibliothek Reutlingen)
![Ausstellungsansicht "Der Klang von Tusche" von Gerburg Stein in der Stadtbibliothek Reutlingen. ©Foto: Hanicz.](https://i0.wp.com/kuneonline.net/wp-content/uploads/2024/04/20240312_121311-scaled.jpg?fit=800%2C450&ssl=1)
Mit „Der Klang von Tusche“ zeigt die Reutlinger Künstlerin Gerburg Stein erstmals ihre Tuschearbeiten. Farbharmonien und direkte emotionale Ansprache stehen dabei für die Künstlerin im Vordergrund. So hat sie die „Galerie auf dem Podest“ in einem Raum voller Farbverläufe, Fantasie und expressiver Farbwerte verwandelt.
„Realträumen“ eine Ausstellung von Ute Diez, die Barrieren überwindet
![Kunst am Bau: Schriftzeichnungen](https://i0.wp.com/kuneonline.net/wp-content/uploads/2024/02/Bildschirmfoto-2024-02-04-um-18.51.04-e1707069338545.png?fit=800%2C728&ssl=1)
In unterschiedlichen Medien zeigt Ute Diez in der Galerie im Gewölbe ihre künstlerische Herangehensweise und ihre Sicht auf die Welt. Als Stipendiatin der Habila GmbH Stiftung beschäftigt sie sich unter anderem mit der Überwindung von Barrieren in der Kunst und fördert die Inklusion.
BACK TO THE ROOTS. Reena Kallat & Melanie Siegel im Kunstverein Reutlingen
![](https://i0.wp.com/kuneonline.net/wp-content/uploads/2023/11/DSC15288.jpeg?fit=800%2C533&ssl=1)
Im Kunstverein Reutlingen ist vor kurzem die Ausstellung „Back to the Roots“ von Reena Kallat und Melanie Siegel angelaufen. Wir haben sie besucht und stellen Euch die Ausstellung hier vor.
Still und laut. Malerei von Gabriele Staffendt-Kistela
![Eine Leinwand über einem Tisch mit Lampe.](https://i0.wp.com/kuneonline.net/wp-content/uploads/2023/09/IMG_20230905_100804-scaled.jpg?fit=469%2C1024&ssl=1)
Die erste Einzelausstellung „still und laut“ von Gabriele Kistela-Staffendt wirft einen Blick auf ihr Gesamtwerk und zeigt auf, wie der Arbeitsprozess der Künstlerin funktioniert. Obwohl die Liebe zur Abstraktion sich als roter Faden durch die Ausstellung zieht, wird auch deutlich, dass die Künstlerin Experimente liebt und mit konkreteren Motiven spielt
Von Porzellanwesen, Naturmodellen und Narrenschiffen – Heidi Degenhardt, Elke Mauz und Manfred Degenhardt in der Villa Melchior
![Ausstellungsansicht "Ton in Ton", Keramiken von Elke Mauz, 2023. Foto: Julia Berghoff.](https://i0.wp.com/kuneonline.net/wp-content/uploads/2023/04/IMG_5102.jpg?fit=800%2C600&ssl=1)
Unter dem Titel „Ton in Ton“ zeigen Heidi Degenhardt, Elke Mauz und Manfred Degenhardt in der idyllisch gelegenen Villa Melchior in Nürtingen noch bis zum 14. Mai 2023 ihre keramischen und grafischen Werke.