Einblicke: Ammerbucher Künstlervereinigung im Forum Bodelshausen

Das Forum Bodelshausen ist ein kleines Juwel, mit dem die Gemeinde Bodelshausen über ihre Grenzen hinaus funkelt. Festmachen lässt sich das nicht nur an den regelmäßigen kulturellen Abenden. In den Räumen der Bibliothek gibt es immer wieder auch Ausstellungen regionaler Kunst, die mehr als eines Blickes gewürdigt werden möchte.
Janosch in Balingen – Eine Reise durch Fantasie und Realität

In der Stadthalle Balingen öffnete nun eine außergewöhnliche Ausstellung ihre Türen: Janosch – Leben und Werk. Über 600 Werke des Schöpfers der Tigerente und mehr als 200 persönliche, künstlerische und alltägliche Gegenstände werden präsentiert. Von seinen ikonischen Kinderbuchfiguren bis hin zu weniger bekannten Arbeiten zeigt die Ausstellung die beeindruckende Bandbreite von Janoschs Lebenswerk.
Drei Schwestern im Museum im Steinhaus, Nagold

Das Museum im Steinhaus in Nagold zeigt mit der Ausstellung „Was bleibt“ Werke von drei deutsch-jüdischen Künstlerinnen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert. Wir waren vor Ort und geben einen Überblick darüber, was zu sehen ist.
Kreislauf und Ladung. Jürgen Klugmann in der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen

Kugelschreiber tanzen automatisch angetrieben über einer am Boden liegenden Leinwand. Gebündelt und an einem Draht befestigt, werden sie von den Umdrehungen eines Akkuschraubers bewegt. Welche Spuren werden die Stifte-Bündel wohl auf den nächsten paar Zentimetern hinterlassen? Die kreative Arbeit des Künstlers Jürgen Klugmann beginnt handwerklich in der Konstruktion einer Apparatur, die einen fast eigenständigen Zeichenprozess zulässt. Was aber im ersten Moment wie eine autark gestaltende Maschine wirkt, offenbart bei genauerem Hinsehen künstlerische Überlegungen mit zugegebenermaßen, an manchen Stellen unvorhersehbaren Effekten.
„Edition 2. Werkschau“ im Living Museum Alb

Mit der Ausstellung „Edition 2. Werkschau“ präsentiert das Living Museum Alb die Werke seiner Künstler:innen. Fünf Newcomer:innen werden dabei zum ersten Mal gezeigt.
„was zu beweisen war II“ – Armin Bremicker in der Tübinger Galerie Fingur

Großflächige Gemälde und detaillierte Zeichnungen. Die Tübinger Galerie Fingur zeigt noch bis zum 14. Oktober in der Ausstellung “w.z.b.w.II” (was zu beweisen war II), die vielfältigen Werke des Künstlers und Kunstpädagogen Armin Bremicker.
Daniel Richter in der Kunsthalle Tübingen
Die letzte Retrospektive von Daniel Richter in Deutschland ist schon eine ganze Weile her. In der Kunsthalle wird das nun nachgeholt: Erstmals sind auch Werke der neueren Schaffensphasen Richters im Kontext seines Gesamtwerks zu sehen. Nicole Fritz und ihr Team schaffen es, in der Ausstellung Entwicklungsphasen und Verknüpfungen zur Kunstgeschichte im Werk von Daniel Richter aufzuzeigen, auch wenn diese oft unscheinbar wirken.