Stuttgart sichten – Florian Slotawa stellt Skulpturen der Staatsgalerie Stuttgart in neue Zusammenhänge im Stuttgarter Kunstgebäude
Künstler Florian Slotawa präsentiert in der Ausstellung „Stuttgart sichten“ moderne Plastiken der Stuttgarter Staatsgalerie in überraschenden Konstellationen. Die Skulpturen treten untereinander und mit Slotawas eigenen Werken, sowie Stuttgarter Alltagsgegenständen in einen vielschichtigen Dialog im neu renovierten Kunstgebäude Stuttgart am Schlossplatz.
„Klang von Tusche“ – Gerburg Stein in der Galerie auf dem Podest (Stadtbibliothek Reutlingen)
Mit „Der Klang von Tusche“ zeigt die Reutlinger Künstlerin Gerburg Stein erstmals ihre Tuschearbeiten. Farbharmonien und direkte emotionale Ansprache stehen dabei für die Künstlerin im Vordergrund. So hat sie die „Galerie auf dem Podest“ in einem Raum voller Farbverläufe, Fantasie und expressiver Farbwerte verwandelt.
Einblick in die Stadt – „Rottenburger Ecken und Kanten“ von Ava Smitmans
Im Theater am Torbogen in Rottenburg ist zur Zeit die Ausstellung „Rottenburger Ecken und Kanten“ von Ava Smitmans zu sehen. Hier gibt es einen kleinen Einblick in die Ausstellung.
„Kunstschätze aus Niederösterreich“ in der Kunsthalle Tübingen
Das Thema „Kunst aus Niederösterreich“ wirkt zunächst wie ein Nischenthema. Wer die Leiterin der Kunsthalle kennt, weiß dass sie gerne mit bestehenden Sammlungen arbeitet und diese auf überraschende Art und Weise in den Räumen der Kunsthalle inszeniert. Nach der Ausstellung über Sigmund Freud zeigt sie nun die zweite Kooperation mit einem österreichischen Museum – was für sie auch mit dem europäischen Gedanken zu tun hat.
„Edition 2. Werkschau“ im Living Museum Alb
Mit der Ausstellung „Edition 2. Werkschau“ präsentiert das Living Museum Alb die Werke seiner Künstler:innen. Fünf Newcomer:innen werden dabei zum ersten Mal gezeigt.
Soziale Topographie – „Randærscheinung“ von Lisa Moll im IFCA
„Randærscheinung“ heißt die Ausstellung von Lisa Moll im Institut culturel franco-allemand in Tübingen, die wir als KuneProjects in Kooperation mit dem ICFA organisiert haben. Um euch die Ausstellung vorzustellen, haben wir uns mit der Künstlerin über ihre künstlerische Praxis unterhalten.
Jede Menge Kunstgeschichte am Neckar: Ein Rundgang durch das Diözesanmuseum Rottenburg
Direkt am Neckar, in einer ehemaligen Klosterkirche, präsentiert das Diözesanmuseum seine Sammlung zwischen Frühmittelalter und Moderne. Neben den sakralen Werken von erstaunlicher Kunstfertigkeit hat uns auch der architektonische Rahmen überrascht.