„Schöner wohnen – Architekturvisionen von 1900 bis heute“ in der Kunsthalle Tübingen

„Wie sollen wir wohnen?“ ist die zentrale Frage der neuen Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen, die sich Architekt:innen, Designer:innen und Künstler:innen schon seit über 100 Jahren stellen. Die Ausstellung „Schöner wohnen – Architekturvisionen von 1900 bis heute“ bietet einen Überblick über die Geschichte des Bauens, einen Ausblick in die Zukunft des Wohnens und einen Blick über das Thema hinaus, indem sie mit Beiträgen aus Malerei, Skulptur und Installation die Frage erweitert zu „Wie möchten wir leben?“
Leo Staigle – „Von Geburt an Jackenpflicht“

Mit dem ebenso poetischen wie rätselhaften Titel „Von Geburt an Jackenpflicht“ eröffnen wir die Ausstellung des Tübinger Künstler Leo Staigle in der Galerie Peripherie. Bereits zur Vernissage wird deutlich: Hier begegnen wir nicht nur einer Sammlung von Bildern, sondern einer durchdachten, vielschichtigen künstlerischen Welt – erweitert durch einen Artist Talk, in dem Leo Steigle selbst Einblicke in seine Gedanken und Arbeitsprozesse gibt.
Janosch in Balingen – Eine Reise durch Fantasie und Realität

In der Stadthalle Balingen öffnete nun eine außergewöhnliche Ausstellung ihre Türen: Janosch – Leben und Werk. Über 600 Werke des Schöpfers der Tigerente und mehr als 200 persönliche, künstlerische und alltägliche Gegenstände werden präsentiert. Von seinen ikonischen Kinderbuchfiguren bis hin zu weniger bekannten Arbeiten zeigt die Ausstellung die beeindruckende Bandbreite von Janoschs Lebenswerk.
And my dreams are all violet – Madeleine Mesam in der Galerie Peripherie

Madeleines Arbeit ist bekannt für ihre lebendigen Farben und die Nutzung von Natur und Umgebung als zentrale Themen ihrer Kunst. Ihre Technik, großformatige Malereien auf freien, ungrundierten Stoffen wie Baumwolle oder Leinen zu schaffen, erlaubt es den Werken, sich ständig zu verändern und an die gegebene Umgebung anzupassen.
Einblick in die Stadt – „Rottenburger Ecken und Kanten“ von Ava Smitmans

Im Theater am Torbogen in Rottenburg ist zur Zeit die Ausstellung „Rottenburger Ecken und Kanten“ von Ava Smitmans zu sehen. Hier gibt es einen kleinen Einblick in die Ausstellung.
„Kunstschätze aus Niederösterreich“ in der Kunsthalle Tübingen

Das Thema „Kunst aus Niederösterreich“ wirkt zunächst wie ein Nischenthema. Wer die Leiterin der Kunsthalle kennt, weiß dass sie gerne mit bestehenden Sammlungen arbeitet und diese auf überraschende Art und Weise in den Räumen der Kunsthalle inszeniert. Nach der Ausstellung über Sigmund Freud zeigt sie nun die zweite Kooperation mit einem österreichischen Museum – was für sie auch mit dem europäischen Gedanken zu tun hat.
Im Gespräch mit: Gala Adam

Die Künstlerin Gala Adam baut Welten, die die Betrachter:innen zum Erkunden einladen. Diese Welten sind nicht nur zweidimensional – in Installationen bekommen ihre Bildfindungen eine eigene Präsenz in unserer Welt.