Ralf Ehmann – im Garten des Bildhauers

Im Fokus eine Gipsportrait von Glenn-Gloud.

“Im Garten des Bildhauers” – eine Ausstellung im Künstlerbund Tübingen. Gezeigt werden Arbeiten von Ralf Ehmann, die uns auf Zeitreise durch die Mythologie und Erzählungen durch die griechische Antike einladen. Ein Artikel von Sarah Hergöth und Elisabeth Weiß.

Im Gespräch mit: Felisa Rauschenberger

Felisa Rauschenberger Aktionskunst, aus einem Eimer wird Farbe direkt auf die Leinwand geleert.

Bürde oder Geschenk? Die Lust sich künstlerisch entfalten zu wollen, wurde Felisa Rauschenberger definitiv mit in die Wiege gelegt. Ob literarisch, musikalisch oder künstlerisch – die Powerfrau und Dreifachmama lässt Gefühlswelten explodieren.

Visuelle Interferenzen – Beat Zoderer in der Kunsthalle Weishaupt

Die Kunsthalle Weishaupt in Ulm zeigt aktuell einen Überblick über dreißig künstlerische Schaffensjahre des Schweizer Künstlers und Bildhauers Beat Zoderer. Dessen Arbeitsweise dockt gedanklich und visuell an Positionen der Konkreten Kunst an und manifestiert sich bei genauerer Betrachtung dann doch ganz anders.

GEDOK Reutlingen – Herstory. Wie wir wurden, was wir sind. Volume III

Wir laden euch zu einem dritten Rundgang durch die Ausstellung ein. Wir begleiten euch auf einer kurzen Strecke hin zum eigenen Blick, lassen euch aber Freiraum für persönliche Gedanken und eine ganz intime und einzigartige Interpretation der Kunst in dieser außergewöhnlichen Ausstellung.

Pop-up-Ehmann – eine Ausstellung in Rottenburg am Neckar

In Bronze gegossen sind drei Köpfe zu erkennen.

Unmittelbare Kunsterfahrung und -betrachtung bietet aktuell der Pop-up-Kulturladen in der Rottenburger Innenstadt. Wechselnde Ausstellungen von verschiedenen Künstler*innen werden dort bis Ende des Jahres gezeigt. Noch bis zum 21. August sind dort Arbeiten von Ralf Ehmann zu sehen. Ein Artikel von Sarah Hergöth und Elisabeth Weiß.

Im Gespräch mit: CHC Geiselhart

Ausstellungsansicht im BT24, 2021. Foto: Julia Berghoff.

Vom klassischen Holzschnitt über feine Radierungen und archaische Skulpturen bis hin zu völlig digitalen Bildserien: der Maler, Bildhauer und Grafiker CHC Geiselhart bedient zahlreiche Techniken und entwickelt diese für sein künstlerisches Schaffen stetig weiter. Nach seiner Ausstellung „The Dylan Series“ im BT24 Albgut Münsingen dieses Frühjahr, haben wir mit ihm über sein vielseitiges Werk gesprochen und freuen uns nun sehr, diese Einblicke mit euch zu teilen!

Im Gespräch mit: Karin Brosa

Karin Brosa. Streetview 2. 2017, Farbradierung (Strichätzung, Vernis mou, Aquatinta, Kaltnadel), 40,0 x 60,0 cm. Bild: ©Karin Brosa.

Inwiefern greift der Druckprozess in die künstlerische Handlung mit ein? Wir haben die Künstlerin Karin Brosa über ihre Arbeit in der Tiefdruckwerkstatt interviewt und dabei spannende Einblicke bekommen. In ihrer Kunst experimentiert sie mit verschiedenen Drucktechniken, um ganz unterschiedliche Lebenswelten aufeinanderprallen zu lassen. Durch die irritierenden Kombination wirft sie humorvolle aber sozialkritische Fragen auf.