Von Buddhabrot bis Schmetterlingsdiagramm — die Welt mit den Augen von Katharina Schwarz

Katharina Schwarz macht seit vielen Jahren Kunst, die unter anderem sehr von der Mathematik geprägt ist. Die Werke, die sie hervorbringt, sind leise humorvoll, dabei immer präzise und sehr durchdacht. Wir haben sie anlässlich ihrer LABORfenster Ausstellung „auf den Punkt gebracht“ kurz gefragt, wie sie zu ihren Bildfindungen kommt.

Weiterlesen

James Ensor. Das druckgraphische Werk aus der Sammlung Deckers im Spendhaus Reutlingen

Das Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus gibt mit seiner neuen Ausstellung einen Einblick in die Kunst und Gedankenwelt von James Ensor und dies in einer bemerkenswerten Fülle: über 100 Radierungen (darunter auch einige handkolorierte Exemplare), Lithographien, ein Gemälde, nebst einer Kupferplatte und einer Auswahl an Briefen nehmen uns mit auf die bildliche Reise.

Weiterlesen

Natur mitten in der Neckarstadt Tübingen

Ralf Bertscheit verwandelt den Künstlerbund Tübingen in einen Begegnungsort mit der Natur. Seine Rauminstallation, die über 150 Arbeiten des Künstlers präsentiert, lässt viele Vorbeilaufende innehalten und einen Blick durch die Fenster werfen. Die Hängung der Papier- und Leinwandarbeiten ist einfach bezaubernd, um nicht zu verharren.
Ein Text von Jessica Plautz und Elisabeth Weiß.

Weiterlesen

„Mit Blick auf Adolf Hölzel – Figur und Abstraktion“ im Spendhaus Reutlingen

Im Zentrum der Ausstellung im Kunstmuseum Reutlingen stehen die Werke von Adolf Hölzel. Von Graphitzeichnungen über Aquarelle bis hin zu Pastellen zeigt das Spendhaus elf seiner Werke und die darin sichtbare Wendung zur Gegenstandslosigkeit. Ebenfalls gezeigt werden Werke seiner Schüler:innen, auf die er großen Einfluss hatte. In Kompositionen, Motiven und Konzeptionen lassen sich die Lehrmethoden Hölzels wiederentdecken.

Weiterlesen