Yvonne Kendall. The Common Thread

Wohin mit all den Gedanken? Soll ich schreiben, malen, singen oder tanzen? Für die Künstlerin Yvonne Kendall kommen diese Optionen nicht in Frage. Sie bringt ihre Überlegungen mit Skulpturen, Installationen sowie Collagen zum Ausdruck und zeigt diese aktuell im Künstlerbund Tübingen.
Im Gespräch mit: Nina Joanna Bergold

Wir treffen Nina Joanna Bergold mit einer leichten Verzögerung von einem Jahr im Living Museum Alb in Buttenhausen. Aus der Teilnahme an der Gruppenausstellung „Schutz.Raum – Positionen im Innen und Außen“, die im Sommer 2023 in Buttenhausen zu sehen war, wurde leider nichts; der Zeitplan der Ludwigsburger Künstlerin war in den vergangenen Monaten einfach zu voll.
Im Gespräch mit: Eva Michielin

Die Künstlerin Eva Michielin begleiten wir bereits seit über einem Jahr sehr intensiv. Momentan hat KuneProjects mit ihr im Alten Schlachthaus auf dem Alten Schlachthof die erste Einzelausstellung „Alive. Eva Michielin“ realisiert. Diese ist noch bis zum 12. November 2023 zu sehen.
„was zu beweisen war II“ – Armin Bremicker in der Tübinger Galerie Fingur

Großflächige Gemälde und detaillierte Zeichnungen. Die Tübinger Galerie Fingur zeigt noch bis zum 14. Oktober in der Ausstellung “w.z.b.w.II” (was zu beweisen war II), die vielfältigen Werke des Künstlers und Kunstpädagogen Armin Bremicker.
75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) – Wolfgang Klink und seine „Schriftbilder“

Anlässlich des 75. Jubiläums der allgemeinen Menschenrechte erarbeitete der Künstler Wolfgang Klink eine Serie von Schriftbildern.
Von Buddhabrot bis Schmetterlingsdiagramm — die Welt mit den Augen von Katharina Schwarz

Katharina Schwarz macht seit vielen Jahren Kunst, die unter anderem sehr von der Mathematik geprägt ist. Die Werke, die sie hervorbringt, sind leise humorvoll, dabei immer präzise und sehr durchdacht. Wir haben sie anlässlich ihrer LABORfenster Ausstellung „auf den Punkt gebracht“ kurz gefragt, wie sie zu ihren Bildfindungen kommt.
Im Gespräch mit: Carlo Weiß

KUNE traf sich mit dem Tübinger Künstler Carlo Weiß in seinem Atelier und sprach mit ihm bei einer Tasse Kaffee über sein Kunstverständnis, seine Arbeit mit Zinn, Holz und Fließ.