Elemental Fairytale. Felix Müller im Caro’s Tübingen.

Bergketten im Sonnenaufgang.

Die geheimnisvollen Landschaften in Felix Müllers Fotografien erscheinen vertraut und fremd zugleich. Sie laden die Betracher:innen zum Erkunden ein, bieten Raum für Fantasie und erinnern an Märchen oder Fantasygeschichten.

„I was told to go with the flow.“ Christian Jankowski in der Kunsthalle Tübingen.

Ein beladener Kahn in einem Museumsraum.

Christian Jankowski gehört zu den einflussreichsten Aktions- und Konzeptkünstlern unserer Zeit – und im Moment sind seine Werke in der Kunsthalle Tübingen zu sehen. Die Ausstellung „I was told to go with the flow“ versammelt einige der wichtigsten Werke des Künstlers, die die Ordnung der Kunstwelt auf den Kopf stellen und die etablierten Hierarchien des Kunstbetriebs hinterfragen. Im Zentrum der Ausstellung steht aber ein Stocherkahn.

Im Gespräch mit: Christian Jankowski

Wir haben den Künstler Christian Jankowski für ein Interview in der Kunsthalle Tübingen getroffen. Ausgehend von seiner neuen Ausstellung „I was told to go with the flow“ haben wir über seine Arbeiten, seine Kunstpraxis und über Tübingen gesprochen.

Über Qualia, eine Camera Obscura und ein pochendes Herz zum Tanz

In der Kulturhalle Tübingen präsentiert der in Tübingen lebende Künstler Joachim Manuel Riederer experimentelle, fotografische Arbeiten. Mit einer selbst konstruierten, mobilen Camera Obscura und anderen unkonventionellen Aufnahmetechniken setzt sich der Künstler mit der philosophy of mind (Philosophie des Geistes) auseinander, die im analogen Verfahren lebensgroß visualisiert wird.

KUNE im Atelier von… Renate Quast

Drucke und bunte Leinwände.

Ein großer Raum mit viel Licht in einer ehemaligen Fabrik ist Renate Quasts Atelier. An den Wänden stehen Drucke, Objekte und Installationen. In der Mitte des Raumes mehrere Tische voller Kunst und natürlich ein großer Arbeitsbereich mit dem Werk für die Ausstellung in Bebenhausen. Routiniert sucht Renate Quast die Werke aus den Regalen, die sie zeigen möchte: Die Künstlerin hat immer den Überblick über ihr Atelier und ihre Kunst, die ganz unterschiedliche Formen annehmen kann.

Map and Fold 2022: Wer? Was? Wo?

Ein abstraktes Logo in gelb.

Das Map&Fold-Festival lotet Grenzen aus: Zwischen Online und Offline, Musikfestival und Kunstperformance, Musik und Design. Die erfolgreiche Reihe von Minifestivals geht in die nächste Runde. Doch wir hatten noch einige unbeantwortete Fragen –Deshalb haben wir uns in die Tiefen des Internets geworfen und genau hingesehen: Wer macht hier eigentlich was? Und wieso? Hier haben wir die Antworten für euch zusammengestellt.

Spuren des Hochadels: das Jagdschloss Bebenhausen

Ein großes Gebäude mit kleinem Turm.

Mitten im Schönbuch, idyllisch auf einer Lichtung, liegt Bebenhausen mit seiner mächtigen Klosteranlage. Nicht nur die Zisterzienser, auch die württembergischen Könige entdeckten die Abgeschiedenheit des Schönbuchs für sich: Im ehemaligen Gästehaus hat sich ein kleines, aber detailreiches Jagdschloss erhalten.