„Schöner wohnen – Architekturvisionen von 1900 bis heute“ in der Kunsthalle Tübingen

„Wie sollen wir wohnen?“ ist die zentrale Frage der neuen Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen, die sich Architekt:innen, Designer:innen und Künstler:innen schon seit über 100 Jahren stellen. Die Ausstellung „Schöner wohnen – Architekturvisionen von 1900 bis heute“ bietet einen Überblick über die Geschichte des Bauens, einen Ausblick in die Zukunft des Wohnens und einen Blick über das Thema hinaus, indem sie mit Beiträgen aus Malerei, Skulptur und Installation die Frage erweitert zu „Wie möchten wir leben?“
Hannah Krämer nimmt Raum im Alten Waschhaus ein

In ihrer ersten kuratierten Ausstellung „Raum einnehmen“ zeigt Hannah Krämer Porträts und Körperansichten in Öl und vereinzelt Acryl. Die Ausstellung vom 1. Mai bis zum 27. Mai 2025 im Alten Waschhaus in Tübingen ist Teil des gleichnamigen Stipendiums von KuneArts und Kosmos e.V. und gibt Einblick in ihre persönliche und künstlerische Entwicklung.
Leo Staigle – „Von Geburt an Jackenpflicht“

Mit dem ebenso poetischen wie rätselhaften Titel „Von Geburt an Jackenpflicht“ eröffnen wir die Ausstellung des Tübinger Künstler Leo Staigle in der Galerie Peripherie. Bereits zur Vernissage wird deutlich: Hier begegnen wir nicht nur einer Sammlung von Bildern, sondern einer durchdachten, vielschichtigen künstlerischen Welt – erweitert durch einen Artist Talk, in dem Leo Steigle selbst Einblicke in seine Gedanken und Arbeitsprozesse gibt.
Interview mit: Katja Büchtemann

Katja Büchtemann ist Tänzerin, Choreografin, Kulturarbeiterin und vieles mehr. Sie verbindet künstlerische Praxis mit gesellschaftlichem Engagement und politischem Anspruch. Außerdem ist sie Mitgründerin von PACT – dem Performing Arts Collective Tübingen. Im Interview mit uns spricht sie über ihre Arbeit, ihre Haltung zum Tanz und die Herausforderungen der freien Szene. Die Antworten entstanden im Rahmen eines schriftlichen Austauschs.
Interview mit: Jürgen Klugmann

Jürgen Klugmann ist eine Triebkraft der Tübinger Kulturszene. Als Künstler, Lehrer und Vorstand des Künstlerbund Tübingen hat er schon viele Menschen mit seiner Kunst erreicht. KUNE hat den Künstler in seinem Atelier besucht und mit ihm über seinen Weg und seine Arbeiten gesprochen.
Collecting Love – Eine Ausstellung unter dem Zeichen des Miteinanders

Die Ausstellung „Collecting Love“ in der Shedhalle Tübingen lädt dazu ein, der Essenz der Liebe auf den Grund zu gehen und ihre zahlreichen Facetten zu entdecken. Von gesellschaftlichen Klischees und innigen Freundschaften bis hin zu tiefgehenden, persönlichen Reflexionen – Kunstwerke und interaktive Elemente schaffen einen inspirierenden Raum für Begegnungen mit dem Thema Liebe.
Jahresausstellung Künstlerbund- die Tübinger Kunstszene präsentiert sich zum Jahreswechsel

Die Jahresausstellung des Tübinger Künstlerbundes zeigt eine vielfältige Sammlung regionaler Kunst. Über zwei Dutzend Künstler:innen präsentieren ihre Werke in verschiedenen Medien, die sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Themen reflektieren.