Kunst im Raum – Raumkunst. Über die Ausstellung „Kunst-Nomaden“ im Gesundheitszentrum Mössingen.

Kunst im GZM ist eine Veranstaltungsreihe von regelmäßigen Ausstellungen regionaler Künstler:innen. Unter der Schirmherrschaft von Landkreis, Kreisbaugenossenschaft und dem Kulturnetz Tübingen e.V. werden diese Ausstellungen seit der Einweihung des Gesundheitszentrums Mössingen in der Innenstadt organisiert. Aktuell ist es die 12. Ausstellung, die Jochen Gewecke in dem Atrium des großzügigen Gebäudes kuratiert.
Gemälde von vier Kunstkolleg:innen aus Tübingen beleben gegenwärtig die weißen Wände des Atriums des Gesundheitszentrums auf vier Stockwerken. Diese vier Künstler:innen teilen sich (gemeinsam mit noch drei weiteren) ein Gemeinschaftsatelier in den Räumen des ehemaligen Wasmuth-Verlages – dem traditionsverpflichteten Verlag für Architektur, Archäologie, Kunst und Design.
Im Gespräch mit: Verónica Munín-Glück

Verónica Munín-Glück arbeitet als Architektin und als Künstlerin. Wir haben uns mit Ihr getroffen und über ihren Werdegang und über ihre Kunst gesprochen.
Im Gespräch mit: Nina Joanna Bergold

Wir treffen Nina Joanna Bergold mit einer leichten Verzögerung von einem Jahr im Living Museum Alb in Buttenhausen. Aus der Teilnahme an der Gruppenausstellung „Schutz.Raum – Positionen im Innen und Außen“, die im Sommer 2023 in Buttenhausen zu sehen war, wurde leider nichts; der Zeitplan der Ludwigsburger Künstlerin war in den vergangenen Monaten einfach zu voll.
Im Gespräch mit: Eva Michielin

Die Künstlerin Eva Michielin begleiten wir bereits seit über einem Jahr sehr intensiv. Momentan hat KuneProjects mit ihr im Alten Schlachthaus auf dem Alten Schlachthof die erste Einzelausstellung „Alive. Eva Michielin“ realisiert. Diese ist noch bis zum 12. November 2023 zu sehen.
Von Buddhabrot bis Schmetterlingsdiagramm — die Welt mit den Augen von Katharina Schwarz

Katharina Schwarz macht seit vielen Jahren Kunst, die unter anderem sehr von der Mathematik geprägt ist. Die Werke, die sie hervorbringt, sind leise humorvoll, dabei immer präzise und sehr durchdacht. Wir haben sie anlässlich ihrer LABORfenster Ausstellung „auf den Punkt gebracht“ kurz gefragt, wie sie zu ihren Bildfindungen kommt.
Im Gespräch mit: Carlo Weiß

KUNE traf sich mit dem Tübinger Künstler Carlo Weiß in seinem Atelier und sprach mit ihm bei einer Tasse Kaffee über sein Kunstverständnis, seine Arbeit mit Zinn, Holz und Fließ.
Im Gespräch mit: Martin Hauser

Die Ausstellung „Ideen von Landschaft“ zeigt Martin Hausers Landschaftsfotografien aus Norwegen. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit legt der Künstler aber auf „urban spaces“, die er auf Spaziergängen in seiner Wahlheimat Stuttgart erkundet. Unser Autor Maik hat ihn dort besucht und über spannende Urlaube, technische Details und natürlich über seine Kunstwerke geplaudert.