KUNE im Atelier von… Margret Berger

Große Fenster, bunte Leinwände und eine herrliche Aussicht auf die Wurmlinger Kapelle – das Atelier von Margret Berger in Bühl ist wie aus dem Bilderbuch. Im Inneren: Große Leinwände, viel Licht und natürlich Farbe, Farbe, Farbe. Dazwischen, in der gemütlichen Sitzecke, hat sie uns über ihr Leben und ihre Kunstwerke erzählt.
Im Gespräch mit: Mirjam Thaler

Malfarben kommen nicht nur aus der Tube. Die Tübinger Künstlerin Mirjam Thaler mischt ihre Ölfarben selbst und beschäftigt sich mit Werkstoffen sowie künstlerischen Materialien. Auf der Suche nach dem Wesen der Farbe fand sie zur eigenen Farbherstellung. Wie das kam, hat sie uns bei einem Gespräch in ihrem Atelier verraten.
Im Gespräch mit: Laura Vogler

Was haben der Bodensee, Hamburg und Tübingen gemeinsam? Sie liegen in Deutschland. Naja, das hätten wir wohl alle gewusst. Doch sie haben auch alle eine Rolle im Leben von Laura Vogler gespielt. Was die junge Künstlerin inspiriert, wie sie arbeitet und welche Wünsche sie hat, erfahrt ihr in unserem Interview.
Im Gespräch mit: Felisa Rauschenberger

Bürde oder Geschenk? Die Lust sich künstlerisch entfalten zu wollen, wurde Felisa Rauschenberger definitiv mit in die Wiege gelegt. Ob literarisch, musikalisch oder künstlerisch – die Powerfrau und Dreifachmama lässt Gefühlswelten explodieren.
Im Gespräch mit: CHC Geiselhart

Vom klassischen Holzschnitt über feine Radierungen und archaische Skulpturen bis hin zu völlig digitalen Bildserien: der Maler, Bildhauer und Grafiker CHC Geiselhart bedient zahlreiche Techniken und entwickelt diese für sein künstlerisches Schaffen stetig weiter. Nach seiner Ausstellung „The Dylan Series“ im BT24 Albgut Münsingen dieses Frühjahr, haben wir mit ihm über sein vielseitiges Werk gesprochen und freuen uns nun sehr, diese Einblicke mit euch zu teilen!
Im Gespräch mit: Karin Brosa

Inwiefern greift der Druckprozess in die künstlerische Handlung mit ein? Wir haben die Künstlerin Karin Brosa über ihre Arbeit in der Tiefdruckwerkstatt interviewt und dabei spannende Einblicke bekommen. In ihrer Kunst experimentiert sie mit verschiedenen Drucktechniken, um ganz unterschiedliche Lebenswelten aufeinanderprallen zu lassen. Durch die irritierenden Kombination wirft sie humorvolle aber sozialkritische Fragen auf.
Im Gespräch mit: Florina Leinß

Die Arbeiten von Florina Leinß sind inspiriert von unserer Umwelt, von den von uns Menschen gemachten Dingen. Im Interview nimmt sie uns mit in ihren Arbeitsprozess und erklärt uns was ihr hilft, ganz bei sich zu bleiben, und ihre abstrakten Bilder zu schaffen, die zwischen Fläche und Raum, industriell gefertigten Oberflächen und malerischem Duktus oszillieren.