Über Qualia, eine Camera Obscura und ein pochendes Herz zum Tanz

In der Kulturhalle Tübingen präsentiert der in Tübingen lebende Künstler Joachim Manuel Riederer experimentelle, fotografische Arbeiten. Mit einer selbst konstruierten, mobilen Camera Obscura und anderen unkonventionellen Aufnahmetechniken setzt sich der Künstler mit der philosophy of mind (Philosophie des Geistes) auseinander, die im analogen Verfahren lebensgroß visualisiert wird.

Körperliches Wissen wird sichtbar – Grafiken von Hanna Sass im Künstlerbund Tübingen 

Ausstellungsansicht BLU_E_MOTION, Künstlerbund Tübingen, 2022. Foto Julia Berghoff.

Die Grafiken von Hanna Sass verbinden ein feines Gespür für grafische Strukturen mit einem Sinn für farbliche Räumlichkeit. Dabei sind es durchweg abstrakte Kompositionen. Strukturen ballen, weiten und überlagern sich, streben in die gleiche Richtung und machen auch mal abrupt kehrt – wie ein lebendiges Formengewebe. Gerade Bewegung spielt hier auf ganz verschiedenen Ebenen eine zentrale Rolle – und das nicht nur im buchstäblichen Sinne. Aber wie? Das erfahrt ihr in den nächsten Zeilen!

Frozen in time: Das Museum Hallwyl in Stockholm

Architektur, Ausstattung, Persönlichkeit, eine einzigartige Geschichte und jede Menge Kunst. Das Museum Hallwyl in Stockholm ist eine der besten Adressen, wenn man sich für die Gesellschaft und den Kunstbetrieb um 1900 interessiert. Es dokumentiert als Zeitzeuge das Leben und Wirken der Kunstmäzenin und Museumsgründerin Wilhelmina von Hallwyl.

SpielART

In der aktuellen Ausstellung auf Schloss Achberg im Landkreis Ravensburg werden die Ausstellungsräume zu Spielzimmern. Aus verschiedenen Perspektiven können wir auf spielerische Weise entdecken, wie Spiel und Kunst zusammenpassen. Let’s play!