Ralf Bertscheit – Werke, die sich selbst malen

Wie von Zauberhand strahlen Bilder von einem Tag auf den Nächsten in einem neuen Licht. Die Frage, wer denn hinter dieser faszinierenden Arbeit steckt, bewegt Ralf Bertscheit solange wie die Kunst selbst. Er hat in der Galerie Peripherie für seine Zuschauer:innen Werke gesammelt, die sich frei von seiner Hand selbst erschaffen haben.

Die Kunst des Bühnenbilds – Ein Blick hinter die Kulissen mit C. F. Oberle

Der Bühnenbildner tritt vor den Vorhang. Mit seiner Ausstellung in der Tübinger Kulturhalle gewährt Carl Friedrich Oberle interessante Einblicke in seine Arbeitsweise. Bis zum 23. November 2024 können sich Besucher:innen ein Bild davon machen, wie der kreative Prozess von einer Idee bis zum fertigen Bühnenbild verläuft.

Frieder Kühner – Ein Künstler über sich und sein Handwerk

Frieder Kühner ist ein zeitgenössischer Künstler, der sich darin versteht mit der Rückführung auf einfache Handwerkstechniken große Raumwirkung zu erzeugen. Bis zum 10. November kann nun im Sudhaus betrachtet werden, was passiert wenn ein Stück Architektur auf einer Leinwand verewigt wird. 

„zerteilt“- Abbildungen einer Gesellschaft

Nur noch selten finde sich im öffentlichen Raum der Mut, für seine eigene Meinung einzustehen. In der Shedhalle stehen deshalb jetzt die persönlichen Ausdrücke von 23 Künstler:innen noch bis zum 06. Oktober präsentiert, um dem Ende des Pluralismus entgegenzuwirken.

CONTAMINATION – Ein künstlerischer Gedankenaustausch

In der Ausstellung „CONTAMINATION“ ist die Zusammenarbeit zugewanderter und bereits ansässiger Künstler:innen in Tübingen auf verschiedenste Art und Weise festgehalten worden. Was passiert wenn sich Menschen mit ihren Ideen gegenseitig infizieren?

Einblicke: Ammerbucher Künstlervereinigung im Forum Bodelshausen

Das Forum Bodelshausen ist ein kleines Juwel, mit dem die Gemeinde Bodelshausen über ihre Grenzen hinaus funkelt. Festmachen lässt sich das nicht nur an den regelmäßigen kulturellen Abenden. In den Räumen der Bibliothek gibt es immer wieder auch Ausstellungen regionaler Kunst, die mehr als eines Blickes gewürdigt werden möchte.