Im Gespräch mit: Nina Joanna Bergold

Wir treffen Nina Joanna Bergold mit einer leichten Verzögerung von einem Jahr im Living Museum Alb in Buttenhausen. Aus der Teilnahme an der Gruppenausstellung „Schutz.Raum – Positionen im Innen und Außen“, die im Sommer 2023 in Buttenhausen zu sehen war, wurde leider nichts; der Zeitplan der Ludwigsburger Künstlerin war in den vergangenen Monaten einfach zu voll.
Organische Prinzipien in Skulptur und Malerei – Manuela Tirler und Mona Rühle im Neuen Kunstverlag Waiblingen

Manuela Tirler und Mona Rühle befassen sich mit organischen Prinzipien und übersetzen Natureindrücke in die Sprache der Kunst.
„Grenzen der Aufklärung“ – Ausstellung der Galerie Oberwelt e.V.

Grenzen der Aufklärung heißt die aktuelle Ausstellung in der Galerie Oberwelt in Stuttgart. Die Gruppenschau versammelt Künstler*innen aus dem Raum Stuttgart und darüber hinaus. Was die Arbeiten verbindet, beleuchten wir in diesem Artikel.
The Beginning Of Something Else – Wolfgang Laib im Kunstmuseum Stuttgart

Reis, Wachs und Blütenstaub – Wolfgang Laib schafft fragile Installationen aus Naturmaterialien. Der international gefeierte Künstler stellt bis Oktober 2023 im Kunstmuseum Stuttgart aus.
Eine Ausstellung, zwei Orte – „sitting in a tin can“ im Projektraum des Kunstvereins Wagenhalle in Stuttgart

Der zweite Ort der Ausstellung „sitting in a tin can“, der Kunstverein Wagenhalle, liegt versteckt zwischen Bahngleisen und Friedhofsgrün im Stuttgarter Norden. Im Projektraum des Vereins, einer geräumigen ehemaligen Eisenbahnwagenhalle mit kühlem industriellem Charme, zeigen 17 regional und international ansässige Künstler:innen ihre vielfältigen Arbeiten.
„In the Skeleton of the Stars“ in der ifa-Galerie Stuttgart

Die ifa-Galerie (Institut für Auslandsbeziehungen) stellt seit dem 17. Februar bis zum 23. April 2023 Arbeiten südamerikanischer Künstler:innen aus, deren Erzählungen und Geschichten unter anderem von den Mythen und der gewaltsamen Eroberung europäischer Herrscher:innen handeln. Die unterschiedlichen Objekte bieten diverse Herangehensweisen, die Wirklichkeit neu zu thematisieren.
SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft.

Das Kunstmuseum Stuttgart widmet sich in der Ausstellung „Shift. KI und eine
zukünftige Gemeinschaft“ dem Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft auf dem Gebiet der
Künstlichen Intelligenz (KI). Acht Künstler:innen bzw. Künstlergruppen veranschaulichen in
verschiedenen künstlerischen Arbeiten die stetig voranschreitende Verschränkung von KI und
Lebensrealität. Das Ausstellungsthema ist komplex, aber sehr lohnenswert.