Im Gespräch mit: Mirjam Thaler

Eine Vielzahl an Pinseln, die mit ihren Borsten nach oben zeigen.

Malfarben kommen nicht nur aus der Tube. Die Tübinger Künstlerin Mirjam Thaler mischt ihre Ölfarben selbst und beschäftigt sich mit Werkstoffen sowie künstlerischen Materialien. Auf der Suche nach dem Wesen der Farbe fand sie zur eigenen Farbherstellung. Wie das kam, hat sie uns bei einem Gespräch in ihrem Atelier verraten.

Jenes Selbst/ Unser Selbst. Marina Abramović in der Kunsthalle Tübingen

Mit Marina Abramović zeigt die Kunsthalle Tübingen nach Birgit Jürgenssen und Karin Sander eine weitere bedeutende Akteurin der zeitgenössischen Kunstwelt. Der Fokus der Ausstellung liegt dabei auf dem spirituellen Denken der Künstlerin und den mystischen Aspekten innerhalb ihrer Performance Art.

Im Gespräch mit: Laura Vogler

Was haben der Bodensee, Hamburg und Tübingen gemeinsam? Sie liegen in Deutschland. Naja, das hätten wir wohl alle gewusst. Doch sie haben auch alle eine Rolle im Leben von Laura Vogler gespielt. Was die junge Künstlerin inspiriert, wie sie arbeitet und welche Wünsche sie hat, erfahrt ihr in unserem Interview.

Ein Trafohäuschen in neuem Gewand

Um wilden Schmierereien entgegen zu wirken, werden einladende Wände an Gebäuden und im öffentlichen Raum über Auftragsarbeiten künstlerisch ausgeschmückt. So haben die Stadtwerke Tübingen ihre Trafohäuschen mit gestalterischen Konzepten versehen – wie mit dem Blumenmuster des Künstlers Looven am Egeriaplatz in Tübingen.

Ralf Ehmann – im Garten des Bildhauers

Im Fokus eine Gipsportrait von Glenn-Gloud.

“Im Garten des Bildhauers” – eine Ausstellung im Künstlerbund Tübingen. Gezeigt werden Arbeiten von Ralf Ehmann, die uns auf Zeitreise durch die Mythologie und Erzählungen durch die griechische Antike einladen. Ein Artikel von Sarah Hergöth und Elisabeth Weiß.