Interview mit: Olatz Arabaolaza

Olatz Arabaolaza ist in ihrer Wahlheimat Tübingen als Tänzerin, Choreografin, Tanzpädagogin und Leiterin für therapeutischen Tanz tätig. Außerdem ist sie Mitglied von PACT – dem Performing Arts Collective Tübingen. Wir haben uns mit ihr zu einem Interview getroffen.
Pit Eitles Arbeiten auf Japanpapier in der Galerie Fingur: Ein Ausstellungsrückblick

Eine Premiere und gleichzeitig eine Retrospektive. Wenn verschiedene Materialien, Techniken und Einflüsse auf eine besondere Papierform treffen. Eindrücke vom letzten Ausstellungstag und ein Gespräch mit dem Künstler.
„zerteilt“- Abbildungen einer Gesellschaft

Nur noch selten finde sich im öffentlichen Raum der Mut, für seine eigene Meinung einzustehen. In der Shedhalle stehen deshalb jetzt die persönlichen Ausdrücke von 23 Künstler:innen noch bis zum 06. Oktober präsentiert, um dem Ende des Pluralismus entgegenzuwirken.
CONTAMINATION – Ein künstlerischer Gedankenaustausch

In der Ausstellung „CONTAMINATION“ ist die Zusammenarbeit zugewanderter und bereits ansässiger Künstler:innen in Tübingen auf verschiedenste Art und Weise festgehalten worden. Was passiert wenn sich Menschen mit ihren Ideen gegenseitig infizieren?
And my dreams are all violet – Madeleine Mesam in der Galerie Peripherie

Madeleines Arbeit ist bekannt für ihre lebendigen Farben und die Nutzung von Natur und Umgebung als zentrale Themen ihrer Kunst. Ihre Technik, großformatige Malereien auf freien, ungrundierten Stoffen wie Baumwolle oder Leinen zu schaffen, erlaubt es den Werken, sich ständig zu verändern und an die gegebene Umgebung anzupassen.
„Kunstschätze aus Niederösterreich“ in der Kunsthalle Tübingen

Das Thema „Kunst aus Niederösterreich“ wirkt zunächst wie ein Nischenthema. Wer die Leiterin der Kunsthalle kennt, weiß dass sie gerne mit bestehenden Sammlungen arbeitet und diese auf überraschende Art und Weise in den Räumen der Kunsthalle inszeniert. Nach der Ausstellung über Sigmund Freud zeigt sie nun die zweite Kooperation mit einem österreichischen Museum – was für sie auch mit dem europäischen Gedanken zu tun hat.
Soziale Topographie – „Randærscheinung“ von Lisa Moll im IFCA

„Randærscheinung“ heißt die Ausstellung von Lisa Moll im Institut culturel franco-allemand in Tübingen, die wir als KuneProjects in Kooperation mit dem ICFA organisiert haben. Um euch die Ausstellung vorzustellen, haben wir uns mit der Künstlerin über ihre künstlerische Praxis unterhalten.