Interview mit: Anne-Kathrin Klatt

Anne-Kathrin Klatt macht Theater und ist als Tanzpädagogin tätig. Ihre Leidenschaft liegt dabei beim Figurenspiel. Im Rahmen ihres künstlerischen und kulturellen Engagements hat sie große Teile der Welt bereist. Seit 2021 leitet sie das Theater am Torbogen in Rottenburg als Intendantin. Zusätzlich ist sie Mitglied von PACT – dem Performing Arts Collective Tübingen. Wir haben uns mit ihr zu einem Interview getroffen und uns über diese sowie weitere Themen ausführlich unterhalten.

KUNE im Atelier von… Margret Berger

Eine blaue Leinwand, davor ein Tisch mit Malutensilien.

Große Fenster, bunte Leinwände und eine herrliche Aussicht auf die Wurmlinger Kapelle – das Atelier von Margret Berger in Bühl ist wie aus dem Bilderbuch. Im Inneren: Große Leinwände, viel Licht und natürlich Farbe, Farbe, Farbe. Dazwischen, in der gemütlichen Sitzecke, hat sie uns über ihr Leben und ihre Kunstwerke erzählt.

Pop-up-Ehmann – eine Ausstellung in Rottenburg am Neckar

In Bronze gegossen sind drei Köpfe zu erkennen.

Unmittelbare Kunsterfahrung und -betrachtung bietet aktuell der Pop-up-Kulturladen in der Rottenburger Innenstadt. Wechselnde Ausstellungen von verschiedenen Künstler*innen werden dort bis Ende des Jahres gezeigt. Noch bis zum 21. August sind dort Arbeiten von Ralf Ehmann zu sehen. Ein Artikel von Sarah Hergöth und Elisabeth Weiß.

Im Gespräch mit: Ralf Ehmann

Der Künstler Ralf Ehmann vor seinem Gemälde im Atelier, Foto: ©Sara Heinzelmann-Wilhelm.

Etwas Großes, weiß schimmerndes erhascht man bei einem kurzen Blick durch die türkis gestrichene Scheunentür. Wir stehen vor der Werkstatt von Ralf Ehmann. Seines Zeichens Künstler, Allrounder oder wie wir ihn gerne nennen, Tausendsassa. Sarah und Sara aus dem Kune-Team haben sich mit dem Künstler unterhalten.

Gisela Jäckle – Schwingungsfelder

Es wirkt, als ob der Raum des Kulturzentrums Zehntscheuer in Rottenburg am Neckar nur auf die Werke von Gisela Jäckle gewartet hätte. Die Arbeiten der Künstlerin fügen sich symbiotisch in den hellen, mit einem Ziegelboden ausgelegten Ausstellungsraum ein. Diese Szenografie rahmt die Zeichnungen, Materialbilder, Installationen und Skulpturen. Sofort merkt man, dass die Arbeiten aus einer Hand stammen.