Im Gespräch mit Alexa Dobelmann über die Ausstellung „Moved by Schlemmer“ in der Staatsgalerie Stuttgart

Zum 100-jährigen Jubiläum des Triadischen Balletts zeigt die Staatsgalerie Stuttgart die Ausstellung „Moved by Schlemmer“. Wir haben mit der kuratorischen Assistentin Alexa Dobelmann über die Ausstellung und die drei zeitgenössischen Künstlerinnen, die gezeigt werden, gesprochen.
Interview mit: Sebastian Schmitt

Sebastian Schmitt ist Leiter der Städtischen Galerie Fruchthalle in Rastatt. Wir haben uns mit ihm darüber unterhalten, wie er dorthin gekommen ist und was ihm bei seiner Arbeit wichtig ist.
Interview mit: Heidi Pfeiffenberger

Charismatisch, eloquent und ehrlich – Kunsthistorikerin Heidi Pfeiffenberger erzählt über ihre Studienzeit in Karlsruhe und ihren bisherigen beruflichen Werdegang.
Mit Wort und Klang über Kunst im öffentlichen Raum: Der Podcast KopfSteinKunst

Kunst im öffentlichen Raum ist sichtbar, unsichtbar, offensichtlich oder unauffällig. Wir stellen euch den Podcast „KopfSteinKunst” von Constanze Borchert vor, die sich darin mit Kunst im öffentlichen Raum beschäftigt und Einblicke in deren künstlerischen Prozess, Geschichte und urbane Verortung gibt.
Interview mit: Judith Bihr

Wie kann man sich die Tätigkeit als Kuratorin am Museum Biberach vorstellen? Welche Herausforderungen kommen auf ein Museum wie dieses in den nächsten Jahren zu? Wir haben mit Judith Bihr über ihre Arbeit, ihre nächsten Ausstellungen und die Kunstszene gesprochen.
Im Gespräch mit: Kollektiv Kollektiv

Das Kollektiv Kollektiv verbindet die gemeinsame Vision einer Ausstellungslandschaft mit mehr Partizipation, Diversität und Inklusion. Für sie ist Vermittlung von Kunst und Kultur fundamental mit der Umsetzung einer Ausstellung verwoben. Ihre Haltung spiegelt sich auch in der Form wieder, in der sie zusammen arbeiten.
Die Graphische Sammlung Tübingen: Ariane Koller im Gespräch

Die Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut (KHI) der Universität Tübingen hat seit August 2020 eine neue Leitung. Wir haben Ariane Koller gefragt, wie ihr Weg in die Sammlung war, was dort zu sehen ist und was ihre Pläne für die Zukunft sind.