Wände I Walls im Kunstmuseum Stuttgart

KUNSTMUSEUM STUTTGART bei Nacht

Das Kunstmuseum Stuttgart trifft mit der aktuellen Ausstellung Wände I Walls nicht nur den Puls der Zeit, sondern unser aller Blick auf die momentane Situation. Wände spielen in der modernen und zeitgenössischen Kunst eine wichtige Rolle und werden als Symbol und Gegenstand immer wieder aufgegriffen.

Ein Spiel mit Sichtbarkeit: Liminal von Maya Watanabe

Maya Watanabe, Liminal, 2019, Ausstellungsansicht Beyond the Pain in der Galerie Stadt Sindelfingen, Foto: Henning Krause

Mit ihrem Video Liminal spürt Maya Watanabe den Folgen des Bürgerkriegs in Peru nach und leistet so einen künstlerischen Beitrag zur Aufarbeitung von Traumata. Das Kunstwerk ist in der Galerie Stadt Sindelfingen in der Ausstellung Beyond the Pain zu sehen.

Peter Fischli im Kunsthaus Bregenz – Ist das Kunst?

Peter Fischli setzt sich mit der Frage nach der Charakterisierung von Kunst auseinander. In der aktuellen Ausstellung im Kunsthaus Bregenz beschäftigt er sich sowohl mit der Rolle, die das Kunsthaus als museale Institution für die Benennung von Kunst spielt, als auch mit dem Objekt selbst, das durch die Bearbeitung des*der Künstler*in zur Kunst wird.

Plattform 11 – Pop-up Galerie in der Outletcity Metzingen

Für zwei Wochen konnte das Künstler-Kollektiv „Plattform 11“ die ehemalige Hugo-Boss Outlethalle zu einer Kunstaustellung umgestalten. 31 junge künstlerische Positionen aus Stuttgart und Umgebung schufen so einen Raum für interdisziplinären Austausch, der auch die Grenzen elitärer Kunstschau hinterfragen sollte. Die technische Bandbreite erstreckte sich dabei von klassischer Malerei über monumentale Portraitfotografien bis hin zu Bildern aus Sand.

Gisela Jäckle – Schwingungsfelder

Es wirkt, als ob der Raum des Kulturzentrums Zehntscheuer in Rottenburg am Neckar nur auf die Werke von Gisela Jäckle gewartet hätte. Die Arbeiten der Künstlerin fügen sich symbiotisch in den hellen, mit einem Ziegelboden ausgelegten Ausstellungsraum ein. Diese Szenografie rahmt die Zeichnungen, Materialbilder, Installationen und Skulpturen. Sofort merkt man, dass die Arbeiten aus einer Hand stammen.

WE MAKE IT HAPPEN

WE MAKE IT HAPPEN lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen. Der Künstler Daniel Knorr entführt uns dort auf eine Reise durch Zeit und Raum, bestärkt mit seinen Arbeiten den besonderen Stellenwert von Kunst innerhalb unserer Gesellschaft und bittet zum Dialog.