„Kunstschätze aus Niederösterreich“ in der Kunsthalle Tübingen

Das Thema „Kunst aus Niederösterreich“ wirkt zunächst wie ein Nischenthema. Wer die Leiterin der Kunsthalle kennt, weiß dass sie gerne mit bestehenden Sammlungen arbeitet und diese auf überraschende Art und Weise in den Räumen der Kunsthalle inszeniert. Nach der Ausstellung über Sigmund Freud zeigt sie nun die zweite Kooperation mit einem österreichischen Museum – was für sie auch mit dem europäischen Gedanken zu tun hat.
Soziale Topographie – „Randærscheinung“ von Lisa Moll im IFCA

„Randærscheinung“ heißt die Ausstellung von Lisa Moll im Institut culturel franco-allemand in Tübingen, die wir als KuneProjects in Kooperation mit dem ICFA organisiert haben. Um euch die Ausstellung vorzustellen, haben wir uns mit der Künstlerin über ihre künstlerische Praxis unterhalten.
„Realträumen“ eine Ausstellung von Ute Diez, die Barrieren überwindet

In unterschiedlichen Medien zeigt Ute Diez in der Galerie im Gewölbe ihre künstlerische Herangehensweise und ihre Sicht auf die Welt. Als Stipendiatin der Habila GmbH Stiftung beschäftigt sie sich unter anderem mit der Überwindung von Barrieren in der Kunst und fördert die Inklusion.
Yvonne Kendall. The Common Thread

Wohin mit all den Gedanken? Soll ich schreiben, malen, singen oder tanzen? Für die Künstlerin Yvonne Kendall kommen diese Optionen nicht in Frage. Sie bringt ihre Überlegungen mit Skulpturen, Installationen sowie Collagen zum Ausdruck und zeigt diese aktuell im Künstlerbund Tübingen.
„Innenwelten. Sigmund Freud und die Kunst“ in der Kunsthalle Tübingen
Die Psycholanalyse nach Sigmund Freud wird allen Studierenden der Kunstgeschichte ausführlich erläutert, sie ist fest im Methodenkanon der Universitäten etabliert. Die neue Ausstellung in der Kunsthalle fasst die Auswirkungen von Freuds Forschungen auf die Kunst nicht nur übersichtlich zusammen, sondern wirft auch neue Fragen auf, was zeigt, dass das Thema noch nicht abgearbeitet ist und bis heute fortwirkt.
Der Bildkosmos von Sophia Schama – Zur Ausstellung „S_29923 I Malerei“ in der Galerie Peripherie

In der autonomen Welt der Gemälde von Sophia Schama interpretiert die Künstlerin Motive aus der Natur oder Technik auf ihre eigene Art und Weise. Ihre Werke präsentieren abstrahierte Formen, die den Betrachtenden mit einzigartigem Charakter begegnen. Die Galerie Peripherie in Tübingen bietet mit ihrem industriell geprägten Ausstellungsraum die ideale Umgebung, um in diese Kunstwerke eintauchen zu können.
Organische Prinzipien in Skulptur und Malerei – Manuela Tirler und Mona Rühle im Neuen Kunstverlag Waiblingen

Manuela Tirler und Mona Rühle befassen sich mit organischen Prinzipien und übersetzen Natureindrücke in die Sprache der Kunst.