Ausstellungshighlights 2021

Ausstellungshighlights 2021

Momentaner Zustand: Museums-Abstinenz seit Ende November 2020. Sechs Kune-Autor*innen blicken in die „After-Lockdown-Zeit” und stellen Ausstellungen vor, deren Besuch sie kaum erwarten können.

Im Gespräch mit: Antonio Robinia

Antonio Robinia. Selektion I, Acryl auf Leinwand, 150 x 180 cm, 2018.

2019 beendete Antonio Robinia sein Meisterschüler-Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Seit etwa einem Jahr wohnt der 1989 im badischen Mosbach geborene Künstler nun auf der Schwäbischen Alb. Dort durften wir ihn bereits letzten Herbst in seinem Atelier in Undingen besuchen und sogar beim Malen zuschauen. Wie er zur Malerei kam und woher er seine Bildideen bezieht, konnten wir in einem Gespräch nun etwas genauer erfahren.

ARoS Kunstmuseum in Aarhus

Wir waren im September in Dänemark und konnten einem Besuch im ARoS Kunstmuseum nicht widerstehen. Dänische Malerei, gepaart mit internationaler Gegenwartskunst und erstklassiger Installationskunst. Eine Mischung, die uns gefällt.

Wer sieht was? Geist, B12, von Eberhard Havekost

Was versteckt sich hinter der Oberfläche der Werke von Eberhard Havekost? Man fragt sich, was er mit seinen Werken äußern möchte. Was ist die Botschaft? Einfach ist es allemal nicht, hinter seine Malereien zu gelangen. Anlässlich des ersten Todestages Havekosts heute, betrachten wir in unserer Reihe „Wer sieht was?“ ein Werk des Künstlers und wagen den Versuch, hinter seine Malerei zu gelangen.

Im Gespräch mit: Max Raulff

Fotograf, Maler, Kunsthistoriker. Das ist Max Raulff. Tiefgründige Fotografien, Grafiken, die zum Nachdenken anregen und Landschaften, die man einfach nur begehen möchte, finden sich in seinem Œuvre. Wie das alles mit seinem Kunsthistoriker-Dasein einhergeht erzählt er uns im Interview.