Anna Gohmert: Gemeinsam Denken

Anna Gohmert, Lebendige Steine, Rauminstallation, 2020, Lithops, Vulkansubstrat, Kiesel, Steinwolle, Spanngurte, mit Alaun bewachsene Perücken / Vorhänge, Kleiderständer Videoprojektion auf Kristallrasen, 12:00 min. Ansicht in der Galerie Stadt Sindelfingen. © Anna Gohmert, Foto: Anna Gohmert.

Drei kleine Essays regen zum Mitdiskutieren an – es geht zum Beispiel um den künstlerischen Arbeitsprozess und um Kunst in Pandemiezeiten. Grundlage ist ein Gespräch mit Anna Gohmert zu ihrer Arbeit Lebendige Steine.

Leere wird mit Kreativität gefüllt – „Corona“ von Jürgen Klugmann im Tübinger Künstlerbund

Museen und Ausstellungshäuser umfängt aktuell – wie viele andere Gebäude – eine stille Leere. Der Zutritt bleibt den Interessierten verwehrt und das Virus bestimmt weiterhin auf unbestimmte Zeit unseren Alltag. Doch kann eine solche Leere auch Raum für Kreativität schenken?. Der Künstler Jürgen Klugmann nutzt den Leerstand im Künstlerbund Tübingen und präsentiert für eine Woche seine aktuelle Werkserie unter dem treffenden Titel „Corona“.

Wer sieht was? Der Kuss von Gustav Klimt

Gustav Klimt. Wer sieht Was

Der Kuss des österreichischen Künstlers Gustav Klimt gehört wohl zu den bekanntesten Kunstwerken überhaupt. Die außergewöhnliche Gestik mit Blattgold und floral-ornamentalen Elementen auf der Leinwand zu arbeiten, charakterisiert Klimts einzigartigen Stil. Sechs Kunsthistorikerinnen haben sich das Gemälde genauer angeschaut und ihre Gedanken festgehalten.

Im Gespräch mit: Antonio Robinia

Antonio Robinia. Selektion I, Acryl auf Leinwand, 150 x 180 cm, 2018.

2019 beendete Antonio Robinia sein Meisterschüler-Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Seit etwa einem Jahr wohnt der 1989 im badischen Mosbach geborene Künstler nun auf der Schwäbischen Alb. Dort durften wir ihn bereits letzten Herbst in seinem Atelier in Undingen besuchen und sogar beim Malen zuschauen. Wie er zur Malerei kam und woher er seine Bildideen bezieht, konnten wir in einem Gespräch nun etwas genauer erfahren.