Zum Inhalt springen

KUNE

Kunst in der Region Tübingen

  • Ausstellungen
  • Künstler:innen
  • On Tour
  • Kunstszene
  • Über

Essay

Anna Gohmert, Lebendige Steine, Rauminstallation, 2020, Lithops, Vulkansubstrat, Kiesel, Steinwolle, Spanngurte, mit Alaun bewachsene Perücken / Vorhänge, Kleiderständer Videoprojektion auf Kristallrasen, 12:00 min. Ansicht in der Galerie Stadt Sindelfingen. © Anna Gohmert, Foto: Anna Gohmert.
Künstler:innen 

Anna Gohmert: Gemeinsam Denken

2. Mai 202119. August 2021 Paul Ambros 0 Kommentare Ausstellung, Essay, Installation, Interview, Künstler*in, Sindelfingen, Stuttgart

Drei kleine Essays regen zum Mitdiskutieren an – es geht zum Beispiel um den künstlerischen Arbeitsprozess und um Kunst in Pandemiezeiten. Grundlage ist ein Gespräch mit Anna Gohmert zu ihrer Arbeit Lebendige Steine.

Weiterlesen
Johanna Mangold, you could throw a kaenga (logbuch), 2019 © Johanna Mangold; Foto: Jessica Plautz

Gedanken zu: Das Bildgedächtnis

27. Februar 202022. August 2022 Jessica Plautz 1 Kommentar Ausstellung, Essay, Kunstszene

Mittlerweile würde ich sagen, dass ich mit meinen jungen Jahren schon einige Kunstwerke gesehen habe und mich mit vielen sehr intensiv beschäftigt habe; sicherlich mit einem Schwerpunkt auf europäische Malerei von mittlerweile alten (oder schon verstorbenen) weißen Männern.

Weiterlesen

Kunst-Podcasts 2019

14. Dezember 201911. Februar 2023 Jessica Plautz 4 Kommentare Essay, Kunstszene

Man muss heute noch häufig über einen Tipp einer anderen Person auf einen Podcast aufmerksam gemacht werden. Zufällig einen finden, ist Glückssache. Diese Schwierigkeit nahmen wir uns zum Anlass, die Kunst-Podcasts, die Jessica dieses Jahr gehört hat, zusammenzustellen.

Weiterlesen
Hyperrealistische Figur einer Badenden

Kunst im öffentlichen Raum

5. Dezember 201922. August 2022 Sara Heinzelmann-Wilhelm 1 Kommentar Essay, Kunst im öffentlichen Raum, Kunstszene, Tübingen

Tübingen. Eine Universitätsstadt, ein Ort der Diskurse, des Wortes, protestantisch, überwiegend grün. Gestern Abend ging es heiß her in der Kunsthalle Tübingen.

Weiterlesen

Gedanken zu: Der Kunst- und Kulturlandschaft Tübingen

26. Oktober 201922. August 2022 Sara Heinzelmann-Wilhelm 0 Kommentare Essay, Kunst im öffentlichen Raum, Kunstszene, Tübingen

Tübingen, so scheint es, hat tendenziell ein historisch eher schwieriges Verhältnis zu Kunst…

Weiterlesen
Kehinde Wiley, The Three Graces, 1881-1956, 2012, Öl auf Leinwand, 213 x 282 cm, Aussstellungsansicht in der Ausstellung Comeback in der Kunsthalle Tübingen,Foto: Sara Heinzelmann-Wilhelm

Gedanken zu: Kitsch

15. Oktober 201922. August 2022 Paul Ambros 0 Kommentare Essay, Kunstszene

„Das ist ja schon sehr kitschig…“ – Sollte man solche Aussagen eigentlich treffen? Ich argumentiere, dass die Wertung „Kitsch“ auf einem hierarchischen Kulturverständnis aufbaut. Künstler*innen verwenden gezielt kitschige Formen, um diese Ausschlusskriterien sichtbar zu machen.

Weiterlesen
NEWSLETTER ABONNIEREN

Aktuelle KuneProjects-Ausstellungen

Traces et Couleurs. Raphaël Verscheure, Vernissage: 17. März, 19 Uhr im ICFA Tübingen | bis 10. Juni 2023

Deep Windows. Laura Vogler, im Salon Edda in Stuttgart  | bis 15.05.2023

Für den Moment. Joachim Manuel Riederer, Vernissage: 23. Februar, 18.30 Uhr im LABORfenster| bis 20. April 2023

Kommende KuneProjects-Ausstellungen

All of you. Mehlika Tanriverdi, Vernissage: 01. April, 11 Uhr im Caro's Restaurant in Tübingen | bis 15. Oktober 2023

Max Raulff & Raphaël Verscheure, Vernissage: 27. April in der Akademie der Kreisklinken Reutlingen | weitere Informationen folgen

100 Jahre Arthur Aeschbacher, Vernissage: 16. Juni, 19 Uhr im ICFA Tübingen | bis 4. August 2023

Mehr zu unseren Ausstellungen:

KUNEPROJECTS
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
#kuneontour Es geht weiter – neue Schätze der Graphischen Sammlung Tübingens werden heute betrachtet! Die Ausstellung WALKABOUT von XY June Li (@xy.june.li) in der Kulturhalle Tübingen gibt Anlass über viele Dinge nachzudenken. Zum einen über die eigene Wahrnehmung und zum anderen über Normen, gelernte Verhaltensweisen und deren Abläufe. Wie die Auflösung der linearen Zeitachse uns zunächst fremd erscheint, zeigen die Webarbeiten eine andere Möglichkeit, räumliche Zeit darzustellen. Wir als Besucher:innen werden mit Fakten konfrontiert, die wir ohne sie zu hinterfragen angenommen haben. Die Werke in der Ausstellung aber zeigen Alternativen dazu auf. In der Kunst verarbeitet werden diese greifbar und erscheinen als Einheit und nicht als abstrakte Theorie. Join the community – 28. März 2023, 19 Uhr **** UPDATE **** TAG DER DRUCKKUNST

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright © 2023 KUNE. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …