wie sehen die denn aus

Fünf Absolventinnen der Modedesign-Klasse der Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen präsentieren im Kunstverein Reutlingen ihre Abschlussarbeiten. Gender, Traum, Schlaf, Ver- und Enthüllung, Kontraste, Paradoxe – Haute Couture mit viel Tiefgang.
Tanz! Max Pechstein. Bühne, Parkett, Manege.

Die Kunsthalle Tübingen zeigt aktuell eine Ausstellung zu Max Pechstein. Der deutsche Expressionist wird hier im Reigen mit Zeitgenossen/ Zeitgenossinnen unter dem übergreifenden Thema »Tanz!« präsentiert.
Erzähl mir im Kunstverein Reutlingen

Kulturen vernetzen, alteingesessenes Gender-Denken aufbrechen, Diskriminierung öffentlich machen – das sind nur einige Aspekte, die Nilbar Güreş mit ihren Werken anspricht. Im Kunstverein Reutlingen können einige ihrer aussagekräftigen Werke erlebt werden.
Eine Buchhandlung als Ort für Kunst?!

Die Künstlerin Anna Arlamova zeigt aktuell 40 Kunstwerke aus ihrem sogenannten Pushkin-Zyklus an einem ungewöhnlichen Ort: Das Osiander Outlet in der Wilhelmstraße wird zum Kunstraum auf Zeit.
Zauberwald

Inmitten dieser traumhaften Winterlandschaft auf 1500 Höhenmetern befindet sich ein See, bedeckt mit Eis und Schnee, an den ein kleines romantisches Waldstück grenzt. Bereits aus einiger Entfernung sind mystische Klänge zu hören, die uns nun den Fußweg zum Zauberwald weisen. Über eisige Wege und Schneewehen bahnen wir uns den Weg zu dem verzauberten Wald, der uns den Weg bereits leuchtet.
Auf den Spuren von Cézanne

Der Maler Léo Marchutz wird aktuell mit einer Retrospektive im Deutsch-Französischen Kulturinstitut in Tübingen gewürdigt. Noch bis zum 13. Dezember sind dort eine Auswahl seiner Gemälde und Zeichnungen zu sehen.
Holzschnitt als (Zerr-) Spiegel der Gesellschaft – Damien Deroubaix im Kunstmuseum Spendhaus in Reutlingen

Damien Deroubaix hält uns im Spendhaus Reutlingen mit seinen Arbeiten einen Spiegel vor und zeigt so verborgene Seiten der Gesellschaft. Seine Motive speisen sich gleichwertig aus der Geschichte der Kunst und der Ästhetik des Metal und führen vor, wie zeitgenössischer Holzschnitt aussehen kann.
