Still und laut. Malerei von Gabriele Staffendt-Kistela

Eine Leinwand über einem Tisch mit Lampe.

Die erste Einzelausstellung „still und laut“ von Gabriele Kistela-Staffendt wirft einen Blick auf ihr Gesamtwerk und zeigt auf, wie der Arbeitsprozess der Künstlerin funktioniert. Obwohl die Liebe zur Abstraktion sich als roter Faden durch die Ausstellung zieht, wird auch deutlich, dass die Künstlerin Experimente liebt und mit konkreteren Motiven spielt

Hochdruck NOW – 70 Jahre XYLON

Gruppenfoto der Künstler:innen und Kurator

Im Spendhaus Reutlingen vereinen sich unter einem Dach und über drei Stockwerke 101 Werke, die eines gemeinsam haben: sie wurden alle auf die eine oder andere Art gedruckt. Anlass dazu gibt das 70-jährige Jubiläum der Xylon Deutschland. Die Ausstellung Hochdruck NOW. 70 Jahre Xylon zeigt die Dualität zwischen Gegenwart und Geschichte und lässt somit viel Spielraum für eigene Assoziationen. Von der Suche nach Gemeinsamkeiten bis hin zu Überlegungen zum Material und Druckprozess sind keine Grenzen gesetzt.

Wasser – Spiegel: Eine Ausstellung mit vielen Facetten

Ausstellungseindruck - Landschaftsdarstellungen von Daniel László

Die Ausstellung „Wasser – Spiegel“ im BT24 in Münsingen zeigt unterschiedliche Perspektiven und verschiedenartige Herangehensformen zu einem Thema. Das Bindeglied für die 13 Künstler:innen der Ausstellung ist das Wasser. Davon ausgehend zeigen Marc Allgaier, Edgar Braig, Renate Gaisser, Florentina Gekeler, Werner Gramlich, Birgit Hartstein, Emília Horpácsi, Dániel László, Romana Meissner, Karl Striebel, Bianca van der Hijden und Markus Wilke jeweils ihren Blick auf das Thema in den unterschiedlichsten Kunstformen. Von Fotografien über Malerei und Plastik bis hin zur Installationskunst findet sich in den Räumlichkeiten alles.

Kunst im alten Güterbahnhof Tübingen: „Natürlich Positioniert“

Blumen in einem Beet in einer Halle.

Dem seit langem leerstehende alte Güterbahnhof in Tübingen wird im Juli neues Leben eingehaucht: Das Team um Künstlerin Hanna Smitmanns konzipierte das internationale Kunstprojekt „Natürlich Positioniert“, das nun in einer Ausstellung dort seinen Abschluss findet. Die Werke setzen sich auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Klimawandel auseinander. Neben der Bedrohung, den Folgen und den Problemen werden auch Handlungsmöglichkeiten und Utopien präsentiert. Zum Projekt gehört ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Workshops und Veranstaltungen, die für alle Tübinger:innen einen Zugang zum Thema ermöglichen.