Im Gespräch mit: Max Raulff

Fotograf, Maler, Kunsthistoriker. Das ist Max Raulff. Tiefgründige Fotografien, Grafiken, die zum Nachdenken anregen und Landschaften, die man einfach nur begehen möchte, finden sich in seinem Œuvre. Wie das alles mit seinem Kunsthistoriker-Dasein einhergeht erzählt er uns im Interview.
KUNST REUTLINGEN – VOLUME II

80 Werke von 50 Künstler*innen werden in zwei Teilen in der Ausstellung KUNST REUTLINGEN 2020 im Kunstverein Reutlingen präsentiert. Elf Teilnehmer*innen und deren Arbeiten stellen wir euch heute vor.
KUNST REUTLINGEN – VOLUME I

KUNST REUTLINGEN 2020 – eine Ausstellung im Kunstverein Reutlingen, die einen Einblick in das aktuelle regionale Kunstgeschehen präsentiert. 50 Künstler*innen und ihre Werke. Heute stellen wir euch Arbeiten von elf Teilnehmer*innen vor.
Im Gespräch mit: Madeleine Mesam

Madeleine Mesam – Künstlerin und Textildesignerin. Ihr Œuvre zeigt, wie eng diese beiden Bereiche zusammengehören, wie sehr sie ineinander verwoben sind. Ein Interview, das zeigt, dass die Fragestellungen an Kunst aus ganz unterschiedlichen Kanälen kommen können und spannende Diskussionen sich gerade in der Verknüpfung einzelner Fachbereiche ergeben.
[…; indessen wandelt harmlos droben das Gestirn.] – Hölderlin suchen

Zwölf Künstler*innen des Künstlerbundes setzten sich – zum Teil erstmalig künstlerisch – für die Ausstellung mit Friedrich Hölderlin, seinen Texten, Wohnorten und Gedanken auseinander. Sie schufen mit der Ausstellung eine neue Möglichkeit, sich den nicht immer leicht zugänglichen Arbeiten des Lyrikers zu nähern und zeigen damit auch uns Besucher*innen eine neue Perspektive auf.
Marcus Fauser – Dekade in Schwarz

Noch bis 28. Juni 2020 zeigt der Kulturverein Zehntscheuer e.V. Rottenburg am Neckar im Kulturzentrum Zehntscheuer in der Rottenburger Altstadt die Ausstellung Dekade in Schwarz von Marcus Fauser. Das historische Gebäude empfängt den/die Besucher*in mit einem Sammelsurium schwarz-weißer Gemälde. Gemälde? Fotografien? Eine Mischung aus beiden Techniken? Sind sie wirklich schwarz-weiß?
Im Gespräch mit: Antonia Nannt

Reutlingen und Berlin. Plastik. Konstruiert, geometrisch und organisch. Antonia Nannt arbeitet mit MDF-Platten und einer CNT-Fräse. Ihre Werke sind außergewöhnlich – kombinieren harte Formen mit weichen. Wir haben uns mit der Künstlerin unterhalten und freuen uns, euch an diesem Gespräch teilhaben zu lassen.