Art Against Waste – Chris Landrock

Der Künstler, Umweltaktivist und Surfer Chris Landrock recycelt kreativ. Seine Kunstwerke bestehen aus gefundenem und selbst aufgesammelten Müll.
Jenseits der Mona Lisa

Das Museum der Universität Tübingen (MUT) zeigt aktuell anlässlich des 500. Todestages von Leonardo da Vinci eine Ausstellung über dessen Forscher- und Entdeckergeist. Im Fokus stehen Nachbildungen von Maschinen, die auf den Entwürfen des Künstlers basieren.
André Wischnewski in der Frischzelle_26

Der Künstler André Wischnewski erforscht in seinen Arbeiten die Strukturen und Funktionen des Comics. Wie arbeiten Sprache und Form zusammen? Worauf basiert das Genre? In filigranen Papierarbeiten und ausladenden Raumzeichnungen geht er diesen Fragen nach und stellt den Besucher*innen neue Sichtweisen vor.
Kein Witz. No Joke im Kunstverein Reutlingen

Gewöhne dich nicht daran. Mit diesen Worten empfängt der Kunstverein Reutlingen mit seiner Ausstellung Kein Witz. No Joke. Eine große Leinwand trägt diese Aufforderung, eine Leinwand, die die Künstlerin Sophie Reinhold geschaffen hat. Es ist ein Werk, das einen in den Bann zieht, Neugierde weckt und auch Fragen aufwirft. Man tritt automatisch näher. Der Blick haftet auf dem Bild. Was bedeutet diese Aufforderung? Wer fordert auf? Und vor allem: Warum?
Ignacio Uriarte

Ignacio Uriarte entfloh den tickenden, tackendern und brummenden Geräuschen des Büros und wurde Künstler. Ein Künstler, der diese tickenden, tackerneden und brummenden Geräusche in den Ausstellungsraum bringt. Unterschiedliche Büromaterialien werden bearbeitet, neu angeordnet und in einen fremden Kontext gesetzt.
May You Live In Interesting Times – BIENNALE DI VENEZIA 2019

Das Gefühl der Biennale begleitet uns auch in der Heimat und ruft auch Tage später noch eine Sehnsucht nach der Stadt, der Sonne und vor allem der Kunst und ihren Eindrücken hervor.
Von Fabelwesen und Helden

Noch bis 06. Oktober 2019 gibt es die Möglichkeit die Ausstellung von Thomas Schütte im Kunsthaus Bregenz zu besuchen und sich eine eigene Meinung über die Fabelwesen, Heldenbilder und Begräbnisvorbereitungen des Künstlers zu machen.
