Patrick Fauck. Querdenker

Der in Leipzig lebende und arbeitende Künstler Patrick Fauck entführt uns in der aktuellen Ausstellung im Künstlerbund Tübingen in die Welt der Lichtdruck-Kunst.

KUNST REUTLINGEN – VOLUME II

80 Werke von 50 Künstler*innen werden in zwei Teilen in der Ausstellung KUNST REUTLINGEN 2020 im Kunstverein Reutlingen präsentiert. Elf Teilnehmer*innen und deren Arbeiten stellen wir euch heute vor.

KUNST REUTLINGEN – VOLUME I

KUNST REUTLINGEN 2020 – eine Ausstellung im Kunstverein Reutlingen, die einen Einblick in das aktuelle regionale Kunstgeschehen präsentiert. 50 Künstler*innen und ihre Werke. Heute stellen wir euch Arbeiten von elf Teilnehmer*innen vor.

[…; indessen wandelt harmlos droben das Gestirn.] – Hölderlin suchen

Scherenschnitt aus Papierguss von Hölderlins Profil hinter Eisengitter

Zwölf Künstler*innen des Künstlerbundes setzten sich – zum Teil erstmalig künstlerisch – für die Ausstellung mit Friedrich Hölderlin, seinen Texten, Wohnorten und Gedanken auseinander. Sie schufen mit der Ausstellung eine neue Möglichkeit, sich den nicht immer leicht zugänglichen Arbeiten des Lyrikers zu nähern und zeigen damit auch uns Besucher*innen eine neue Perspektive auf.

Marcus Fauser – Dekade in Schwarz

Noch bis 28. Juni 2020 zeigt der Kulturverein Zehntscheuer e.V. Rottenburg am Neckar im Kulturzentrum Zehntscheuer in der Rottenburger Altstadt die Ausstellung Dekade in Schwarz von Marcus Fauser. Das historische Gebäude empfängt den/die Besucher*in mit einem Sammelsurium schwarz-weißer Gemälde. Gemälde? Fotografien? Eine Mischung aus beiden Techniken? Sind sie wirklich schwarz-weiß?

Hölderlins Orte – Fotografien von Barbara Klemm

Wanderausstellung Hölderlins Orte, Bild: Barbara Klemm.

Mit der Suche nach Bildern reagiert die Fotojournalistin Barbara Klemm auf jene Orte, die der deutsche Dichter Friedrich Hölderlin in seinen Gedichten beschreibt. Dadurch entsteht ein Austausch zwischen dem Hier und dem Gewesenen, zwischen Fotografie und Lyrik. Die Ausstellung “Hölderlins Orte. Fotografien von Barbara Klemm” ist im Hölderlinturm bis zum 31. Mai 2020 zu sehen.

Lunar Ring – Wer malt denn da?

Lunar Ring, 1902-2012, 2020- (Zeitdauer unendlich), Filmstill, Foto: Lunar Ring

Künstliche Intelligenz und Kunst. Zwei Bereiche, die seit einigen Jahren immer wieder aufeinandertreffen. Dabei kommt es zu spannenden Kunst-Experimenten mit offenem Ausgang – so auch aktuell in der Kunsthalle Tübingen. Die Tübinger Medienkünstlergruppe Lunar Ring hat mit ihrer KI auf die expressiven Werke, die momentan eigentlich in der Ausstellung Herzstücke. Sammlung Kunsthalle Emden hätten gezeigt werden sollen, reagiert.