Ralf Ehmann – im Garten des Bildhauers

Im Fokus eine Gipsportrait von Glenn-Gloud.

“Im Garten des Bildhauers” – eine Ausstellung im Künstlerbund Tübingen. Gezeigt werden Arbeiten von Ralf Ehmann, die uns auf Zeitreise durch die Mythologie und Erzählungen durch die griechische Antike einladen. Ein Artikel von Sarah Hergöth und Elisabeth Weiß.

Wenn Herr Pfennig und Frau Liebe sich streiten: Eine Ausstellung durch die Bildwelten und die Literaturen des Mittelalters

Personifikationen sind in unserem alltäglichen Sprach- und Bildgebrauch fest verankert und keine Unbekannten. Ein Projekt des Sonderforschungsbereiches „Andere Ästhetik“ der Universität Tübingen befasst sich mit Personifikationen in Literatur und Bildkünsten des Mittelalters. In einem Seminar haben die Projektleiterinnen Sandra Linden und Daniela Wagner gemeinsam mit ihren Studierenden 25 literarische und visuelle Darstellungen mittelalterlicher Personifikationen untersucht und nun in einer digitalen Ausstellung veröffentlicht.

Christo und Jeanne Claude: L’Arc de Triomphe Wrapped

Christo und Jeanne-Claude: L'Arc de Triomphe Wrapped. 1961-2021. © Foto: Maik Hanicz

Mit einem Paukenschlag beendet die Verhüllung des Arc de Triomphes in Paris durch Christo und Jeanne-Claude die Zeit der Onlinevernissagen und verschobenen Kunstereignisse. Gesellschaft, Kunst und Corona: Die Verhüllung mitten in Paris knüpft an viele aktuelle Debatten an und setzt dazu dem 2020 verstorbenen Christo ein Denkmal.

Die Verhüllung des Pont Neuf in Paris – Christo und Jeanne Claude

Christo und Jeanne-Claudes Verhüllungen sorgen für Aufsehen. Weil sie Altbekanntes aus dem Blickfeld verschwinden lassen und es oftmals erst dadurch ins Blickfeld gerät. Ob Bäume in Brüssel oder der Reichstag in Berlin: Um die Installationen des Künstlerpaares ranken sich immer Diskussionen, Geschichten und Anekdoten. Obwohl die beiden in Paris lebten und arbeiteten, war dort (bis zur Verpackung des Arc de Triomphe dieser Tage) erst ein Projekt verwirklicht worden: die Verhüllung des Pont Neuf. Eine vorbereitende Studie hängt in meiner Wohnung. Aber wieso?

Visuelle Interferenzen – Beat Zoderer in der Kunsthalle Weishaupt

Die Kunsthalle Weishaupt in Ulm zeigt aktuell einen Überblick über dreißig künstlerische Schaffensjahre des Schweizer Künstlers und Bildhauers Beat Zoderer. Dessen Arbeitsweise dockt gedanklich und visuell an Positionen der Konkreten Kunst an und manifestiert sich bei genauerer Betrachtung dann doch ganz anders.