Kune erklärt! Zentralbau

Seit Kaiser Konstantin dem Großen entwickelten sich zwei Bautypen der Sakralarchitektur rasant parallel zueinander. Die Architekturformen der Basilika und des Zentralbaus entstammen zwar beide der Profanarchitektur der Antike, jedoch unterscheiden sie sich grundlegend. Hier könnt ihr nachlesen, was den Zentralbau ausmacht.

Weiterlesen

Wer sieht was? Blumenvase in einer Fensternische von Ambrosius Bosschaert d. Ä.

Stillleben funktionieren für viele Betrachter*innen erst einmal sehr einfach. Es gibt Objekte und Gegenstände zu sehen, die einem vertraut und selten abstrahiert dargestellt sind. Wie sehen sechs Kunsthistoriker*innen einen auf den ersten Blick simpel zusammengestellten Blumenstrauß in der Fensternische?

Weiterlesen

[…; indessen wandelt harmlos droben das Gestirn.] – Hölderlin suchen

Zwölf Künstler*innen des Künstlerbundes setzten sich – zum Teil erstmalig künstlerisch – für die Ausstellung mit Friedrich Hölderlin, seinen Texten, Wohnorten und Gedanken auseinander. Sie schufen mit der Ausstellung eine neue Möglichkeit, sich den nicht immer leicht zugänglichen Arbeiten des Lyrikers zu nähern und zeigen damit auch uns Besucher*innen eine neue Perspektive auf.

Weiterlesen