Between Swimming and Dryland – Zwischen Realität und Imagination
Skuril und grotesk erscheinen Anna M. Szaflarskis Arbeiten und regen zum Nachdenken und Nachforschen an. Bezüge zur Mikrobiologie, Literatur undweiterlesen
Kunst in der Region Tübingen
Der Nachkriegskünstler ist bis heute eng verknüpft mit dem Tübinger Kunstleben. Wir haben dem Künstlerhaus im Sommer einen Besuch abgestattet.
In der Schweiz bleiben keine Wünsche offen – egal ob Landschaft, Kunst oder Schokolade. Gerade mit dieser Kombination kommt man in Bern, Luzern, Zürich und Winterthur gänzlich auf seine Kosten.
Wir waren im September in Dänemark und konnten einem Besuch im ARoS Kunstmuseum nicht widerstehen. Dänische Malerei, gepaart mit internationaler Gegenwartskunst und erstklassiger Installationskunst. Eine Mischung, die uns gefällt.
Peter Fischli setzt sich mit der Frage nach der Charakterisierung von Kunst auseinander. In der aktuellen Ausstellung im Kunsthaus Bregenz beschäftigt er sich sowohl mit der Rolle, die das Kunsthaus als museale Institution für die Benennung von Kunst spielt, als auch mit dem Objekt selbst, das durch die Bearbeitung des*der Künstler*in zur Kunst wird.
Das Kunsthaus Bregenz hat sich der Thematik Unvergessliche Zeit angenommen und innerhalb kürzester Zeit auf die außergewöhnlichen Umstände des Lockdowns reagiert. Das Kunsthaus hat sich ganz der zeitgenössischen Kunst verschrieben und eben diese beinhaltet die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Es liegt also nahe, dass die Institution sich mit dem Thema Corona befasst und eine Schau dazu konzipiert.