Mährischer Funktionalismus in Brno

Brno, auf deutsch Brünn, ist die zweitgrößte Stadt der Tschechischen Republik und aus vielen Gründen eine Reise wert. Trotz der relativ kleinen Größe hat sich die Stadt zu einem wichtigen Industrie- und Handelszentrum entwickelt und strahlt das Flair einer Metropole mit langer Geschichte aus. Dazu trägt nicht zuletzt die Architektur bei. Das Brünner Architekturmanual bietet eine großartige Unterstützung bei der Erkundung des Funktionalismus in Brno.

Weiterlesen

Vom Vergnügungsmagnet zur Inspirationsquelle – Brightons West Pier

Im viktorianischen Zeitalter, im 19. Jahrhundert in Großbritannien, kam es zu einem regelrechten Bauboom in den Küstenorten. Sogenannte Vergnügungs-Piers ergänzten das Freizeitangebot. So auch in Brighton. Am 6. Oktober 1866 wurde der West Pier eröffnet, der bis heute der Promenade einen ganz besonderen Charme verleiht.

Weiterlesen

Peter Fischli im Kunsthaus Bregenz – Ist das Kunst?

Peter Fischli setzt sich mit der Frage nach der Charakterisierung von Kunst auseinander. In der aktuellen Ausstellung im Kunsthaus Bregenz beschäftigt er sich sowohl mit der Rolle, die das Kunsthaus als museale Institution für die Benennung von Kunst spielt, als auch mit dem Objekt selbst, das durch die Bearbeitung des*der Künstler*in zur Kunst wird.

Weiterlesen

Unvergessliche Zeit – Künstlerische Ausdrucksformen im Lockdown

Das Kunsthaus Bregenz hat sich der Thematik Unvergessliche Zeit angenommen und innerhalb kürzester Zeit auf die außergewöhnlichen Umstände des Lockdowns reagiert. Das Kunsthaus hat sich ganz der zeitgenössischen Kunst verschrieben und eben diese beinhaltet die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Es liegt also nahe, dass die Institution sich mit dem Thema Corona befasst und eine Schau dazu konzipiert.

Weiterlesen